Am 26.01.2025 fand die jährliche Generalversammlung aller Mitglieder unserer Schützengesellschaft statt. Ein besonderer Tag, an dem nicht nur Rückblicke und Erfolge des vergangenen Jahres benannt wurden, sondern auch die Wahl eines neuen Vorstands im Mittelpunkt stand.
Mit leichter Verspätung begann die Generalversammlung 2025 mit 54 Teilnehmern und der Begrüßung durch Marlies Händschke. Die Verlesung des Jahresberichtes erfolgte ebenso durch Marlies Händschke, den Finanz- und Revisionsbericht trug Robert Schumann vor. Nach engagierten Diskussionen und konstruktiven Vorschlägen wurden neue Arbeitsaufgaben für das aktuelle Jahr festgelegt, die jeweiligen Berichte beschlossen und der Vorstand entlastet.

Um zwei Ziele zu benennen: Die Zusammenarbeit im Vereinszusammenleben ist insgesamt zu optimieren. Die Vereinsmitglieder baten um eine transparentere und bessere Kommunikation. Des Weiteren wurde bestimmt, dass die Erneuerung der 50m-Schießbahn in diesem Jahr in Angriff genommen werden soll.
Paul Winter stellte den Sport- und Veranstaltungsplan 2025 vor und wies darauf hin, dass es eventuell noch Terminänderungen durch anstehende Königsmaßnahmen geben könnte. Zudem erläuterte er die neue Vorgehensweise im Hinblick auf unsere Vereinsmeisterschaften. Die Termine sind auf unserer Homepage über die Kalenderfunktion für alle einsehbar.
Als einen weiteren Höhepunkt wurden die neuen Vereinsmitglieder begrüßt. Ein herzliches Willkommen an die neuen Bogenschützen Tessa und Rico Felgenhauer, Manja Bielefeld, Julia Bischof (v.l.). Abschließen wurden die Vereinsmeisterschaften ausgewertet und die jeweiligen Sieger und Siegerinnen geehrt.

Dann war es endlich soweit. Die anwesenden Mitglieder bestimmten einen Wahlvorstand, welcher die Durchführung der Wahl und die Auszählung der abgegebenen Stimmen beaufsichtigen sollten. Die Vereinsmitglieder konnten sich zwischen 9 Kandidaten zur Vorstandsneuwahl und 3 Revisoren entscheiden. Nach Auszählung der Stimmen wurden (v.l.) Rüdiger Däbel, Paul Winter, Stefan Bromberg, Alexander Bischof, Max Burmeister, Marie Wynarski und Robert Schumann in den neuen Gesamtvorstand gewählt. Vereinsvorsitzender ist Stefan Bromberg, stellvertretender Vorsitzender Alexander Bischof und Schatzmeister ist und bleibt Robert Schumann. Die Mitgliederversammlung bestätigte die Wahl und die drei BGB-Vorstandsmitglieder.

Der neue Vereinsvorstand bringen nicht nur Motivation und frische Ideen, sondern auch eine beeindruckende Vielfalt an Erfahrungen mit, die unseren Verein weiter voranbringen werden.
Ein herzliches Dankeschön gilt dem scheidenden Vorstand, der unseren Verein mit viel Einsatz durch herausfordernde Zeiten geführt hat.
Wir blicken optimistisch in die Zukunft und laden alle Vereinsmitglieder ein, sich aktiv einzubringen – gemeinsam gestalten wir das nächste Kapitel und auch die Zukunft unseres Vereinslebens. Nur als Team mit kreativen Ansätzen und tatkräftiger Unterstützung können wir künftige Herausforderungen meistern.
Auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit, denn gemeinsam könne wir so viel tun!
Autorin: Schützenschwester A. Bromberg